: Weniger Reha wegen Corona
Rückstau von Behandlungen und künftig mehr Covid-19-Fälle
Wegen der Coronapandemie haben 2020 weniger Berufstätige Rehabehandlungen nach Operationen, schweren Krankheiten oder Unfällen in Anspruch genommen. Die Zahl solcher medizinischer Leistungen in Berlin und Brandenburg sank im Vergleich zum Vorjahr um rund 13 Prozent auf 26.051, wie der Leiter des Sozialmedizinischen Dienstes der Deutschen Rentenversicherung (DRV) für beide Länder, Volker Zibulski, am Mittwoch mitteilte.
Demnach bewilligte die DRV im Vorjahr in beiden Ländern in 42.264 Fällen Rehaleistungen. Das waren etwa 16 Prozent mehr als 2019, obwohl etwas weniger Anträge vorlagen, weil bestimmte Behandlungen wegen der Pandemie gar nicht angeboten wurden oder werden. Es baut sich also eine Art Rückstau von Behandlungen auf, die Versicherte noch nicht angetreten haben und der abgearbeitet werden muss.
Veränderungen stellt die Rentenversicherung laut Volker Zibulski bei Menschen fest, die wegen Covid-19 eine Reha benötigen. „Es werden mehr Fälle, die Krankheitsverläufe werden schwerer, die Bewilligungszahlen in diesem Bereich steigen.“ Es seien mehr jüngere Menschen betroffen als in der ersten Phase der Pandemie. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen