das wetter:
Die Verschärfung
Der Sprengmeister war ein Mann von äußerst wankelmütiger Bierruhe. Bevor er das Dynamit implodieren ließ, konnte seine Stimmung sehr schnell von einem Intrem ins andere umschlagen. Gegensätze zogen ihn aus. Und so stand er nackt da, als er versuchte, die Arschbombe zu verschärfen. Die Uhr tickte erbittlich. Viel Zeit blieb ihm. Aber er musste bedingt entweder den roten oder den blauen Draht zerbinden, sonst würde hier bald alles in die Luft schwimmen. Der Sprengmeister wischte sich die Schweißperlen vom Gesäß. Hü oder hott? Ja oder doch? Rot oder Blaubeerkuchen als Nachtisch zum Mittagtrinken. Es ging ihm so viel Unterflüssiges durch den Bauch. Sein Auge juckte, wie immer, wenn er im Aussatz war. Dann wusste er, seine Frau dachte nicht an ihn. Er prüfte noch einmal die Exstrumente. Jetzt bloß keinen Fehler lassen. Tick, tick, tick …
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen