: Eiskunstlauf-WM: Festival der großen Sprünge
Ganz großen Eiskunstlauf-Sport boten die Männer in der Kür. Der US-Amerikaner Nathan Chen gewann in Stockholm nach seinen unglaublichen Sprungkombinationen den dritten WM-Titel in Serie. In der Kür brillierte der 21-Jährige aus Salt Lake City und katapultierte sich mit fünf perfekten Vierfach-Sprüngen noch vom dritten Platz nach dem Kurzprogramm mit 320,88 Punkten auf den Gold-Rang. „Ich bin happy“, sagte Chen. Der erst 17-jährige Japaner Yuma Kagiyama wurde Zweiter, sein Landsmann Yuzuru Hanyu schaffte es auf den dritten Podestplatz. Von den deutschen Eiskunstläufern qualifizierten sich für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking das Eistanzpaar Katharina Müller/Tim Dieck, das Berliner Eiskunstlaufpaar Annika Hocke/Robert Kunkel sowie im Damen-Einzel Nicole Schott aus Oberstdorf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen