piwik no script img

Unterzahlspiel, das

Einer gegen drei? Total ungerecht für den VfB Foto: ap

Auch über die Dominanz des FC Bayern haben sich 35 Expertinnen und Experten aus diversen Bereichen der deutschen Gesellschaft den Kopf zerbrochen, die in der „Taskforce Zukunft Profifußball“ für die DFL zusammensaßen. Was im Detail verhandelt wurde, weiß man nicht. Sollte je in Erwägung gezogen worden sein, dass der FC Bayern künftig in gewissen Spielen mit einem Mann weniger anzutreten hat, dann dürfte der Spieltag für extreme Ernüchterung bei derart gestrickten Visionären gesorgt haben. Kaum wurde der Bayern-Verteidiger Alphonso Davies in der 12. Minute des Platzes verwiesen, spielten seine Teamkollegen derart auf, dass man den Eindruck hatte, der VfB Stuttgart wäre der eigentliche Geschädigte der Schiedsrichterentscheidung. Drei Tore erzielten die Münchner binnen sechs Minuten. Vier Tore in Unterzahl in einer Halbzeit, auch das hat es in der Bundesliga noch nie gegeben. Robert Lewandowski (drei Treffer) mag die Enge offenkundig besonders gern. (jok)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen