: Zitate aus „Was ihr nicht seht“
„Gestern Abend fragte mich ein weißer, alter Mann, ob er ein Foto von mir machen könnte, um es seiner Afrika-Reisegruppe zu zeigen. Ich bin immer noch sprachlos“
Aus Eritrea
„Geburtstagsparty, wir spielen Singstar. Ich gewinne gegen eine Freundin. Sie sagt: ‚Das zählt jetzt nicht, du bist ja Schwarz.‘“
Vater Schwarz aus Zimbabwe, Mutter weiß aus Deutschland
„Mein Vorgesetzter und ich hatten immer ein lockeres Verhältnis und machten Scherze. Eines Tages scherzten wir wieder hin und her und er meinte: ‚Frau H., Sie wissen ja, Sie können nicht kündigen. Sklaven muss man verkaufen … Ich war sprachlos und ließ ihn einfach stehen.“
Die Zitate sind aus „Was ihr nicht seht!“, einem Projekt von Dominik Lucha auf der Social-Media-Plattform Instagram. Dort können Schwarze Menschen anonym über ihre Rassismuserfahrungen in Deutschland berichten – und weiße Menschen können lernen, antirassistisch zu werden. Der Kanal soll Schwarzen Menschen auch dabei helfen zu verstehen, dass sie mit ihren Erlebnissen nicht allein sind.
Mutter weiß Deutschland, Vater Schwarz USA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen