piwik no script img

Draghi ist fast am Ziel

Ex-EZB-Chef hat für Regierungsbildung breite Unterstützung

Mario Draghi ist auf der Zielgeraden: Der frühere Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) wurde noch am Freitag im italienischen Präsidialpalast erwartet, wo ihn Staatschef Sergio Mattarella zum neuen Ministerpräsidenten ernennen könnte. Italien hätte damit einen Ausweg aus der innenpolitischen Krise gefunden, in der das Land seit dem Zerfall der Mitte-links-Koalition und dem Rücktritt von Regierungschef Giuseppe Conte steckte.

Der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank hatte am 3. Februar unter Vorbehalt das Mandat angenommen und in vielen Gesprächen mit Parteien und Verbänden eine Mehrheit für eine Expertenregierung ausgelotet. Zuletzt hatte Draghi von Montag bis Mittwoch weiter Sondierungsrunden geführt. Die meisten Parteien hatten zugesagt, ihn zu unterstützen – am Donnerstag hatte auch die Fünf-Sterne-Bewegung, die stärkste Kraft im Parlament, in einer parteiinternen Onlineabstimmung mehrheitlich ihre Unterstützung signalisiert. Draghi selbst hatte sich bislang nicht öffentlich geäußert. Medien mutmaßten, dass der Römer bis zuletzt an seiner Kandidatenliste für das Kabinett feilte. (dpa, afp)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen