südwester: Coronaschikane adé
Schon der gute alte Jesus hat es gewusst: „Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, kommt ihr nicht ins Himmelreich.“ Oder so ähnlich, wer kennt die Bibel schon genau. Und wie Kinder sind wir von Coronatag zu Coronatag mehr. Wie Dreijährige stampfen wir mit dem Fuß und wollen nicht mehr warten. Verstehen die Gründe für den Lockdown so wenig wie ein Kleinkind – alles Schikane der blöden Eltern bzw. Politiker. Da ist es gut, dass Landesvater Daniel Günther jetzt wenigstens in Schleswig-Holstein Schluss machen will mit der Schwarzen Pädagogik: „Wir haben viele Menschen lange genug warten lassen“, sagt er, ganz in unserem Sinne, und mahnt Lockerungen an. Dabei waren wir früher gar nicht so. Da haben wir Seminare zur Förderung der Geduld besucht. Aber jetzt, wo wir es anwenden könnten …
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen