piwik no script img

verweis

Privat oder öffentlich?

Heute ist „Safer Internet Day“. Das Museum für Kommunikation Berlin bietet online und interaktiv eine spielerisch-ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema „Fakt oder Fake“. Das kostenlose Online-Angebot umfasst einen interaktiven Film, bei dem die Teilnehmenden Fake News enttarnen, und ein Online-Quiz, bei dem Kinder und Eltern ihr Wissen testen: Welche privaten Fakten sollten lieber nicht im Internet landen? Millionenfach werden täglich Fotos hochgeladen, die sich einfach manipulieren und faken lassen. Ein kindgerechter Videoclip reflektiert den Umgang damit. Die Angebote für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene finden sich unter www.mfk-berlin.de/sid21.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen