: Schnee, der
Atlético Madrid musste in der spanischen Primera División Ungewöhnliches verkünden: Wegen Schneefall brauchten die Gäste aus Bilbao gar nicht erst anzureisen. Zwischenzeitlich war sogar Madrids Flughafen geschlossen. Abreisen, immerhin, konnte Real Madrid zum Auswärtsspiel, um dann beim Tabellenvorletzten CA Osasuna zu warten, bis der Platz bespielbar war, kein Tor zu schießen und mit einem 0:0 nach Hause zu fliegen. Die Partie FC Elche gegen FC Getafe wurde auch verschoben.
In Deutschland, dem Land der Rasenheizung, fallen zwar schon mal S-Bahnen bei Schneefall aus, aber keine Bundesligaspiele. Der letzte Ausfall, an den wir uns erinnern können, war 2019 in der Zweiten Liga: Erzgebirge Aue gegen den 1. FC Köln. In der ersten Liga war es wohl 2005 beim MSV Duisburg. Oder 2006 beim 1. FC Kaiserslautern – das ist, man merkt es an den Vereinsnamen, schon sehr lange her.
Gerne erinnern sich aber Ältere an den 10. Januar 1970, als wegen Schneefall ein gesamter Spieltag ausfallen musste. Dann kam die Rasenheizung, die uns vor spanischen Verhältnissen bewahrte. (mak)
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen