Waldbrandsaison in Australien: Wenn sogar die Bäume sterben

Die Flammen bedrohen das einzigartige Biotop auf der Insel Fraser. Wissenschaftler warnen vor einem neuen Horrorsommer.

Zwei junge Koalas sitzen auf einem Eucalyptusbaum

Mutter-Koala und Kind-Koala auf einem Eukalyptusbaum in Australien Foto: Cover-Images/imago

CANBERRRA taz | Für europäische Touristen ist die Insel Fraser vor der Ostküste Australiens ein Paradies. Doch derzeit gleicht das größte Sandeiland der Welt einer Hölle. Seit sechs Wochen fressen sich Flammen durch die Natur. Die 1.655 Quadratkilometer große Insel steht wegen ihrer einzigartigen Landschaft, Flora und Fauna als Weltnaturerbe unter dem Schutz der Unesco. Hier leben die einzigen noch reinrassigen Dingos.

Welche Zukunft diese australischen Wildhunde und andere Tiere nach den Bränden haben werden, ist unklar. Schon am Dienstag hatten Behörden Besitzer, Mitarbeiter und Gäste des bekannten Wildnishotels Kingfisher Bay dazu aufgerufen, sich „zum Verlassen vorzubereiten“. Auch andere Bewohner der Insel und Touristen sollen zusehen, dass sie wegkommen. Laut der Wetterbehörde könnten starke Winde und steigende Temperaturen die Lage in den kommenden Tagen noch verschärfen.

Das Feuer auf Fraser ist eines von Dutzenden, mit denen australische Einsatzkräfte im gegenwärtigen Frühsommer zu kämpfen haben. Auch in den Bundesstaaten New South Wales waren zuletzt Feuerwehren im Einsatz, als die Tagestemperaturen auf Höchstwerte kletterten. In manchen Teilen wurden fast 45 Grad erreicht. Für November meldete Sydney eine nächtliche Durchschnittstemperatur von 25,3 Grad Celsius, die höchste seit Beginn der Messungen vor über 100 Jahren.

Viele Australier sehen sich beim Anblick der Fernsehbilder an den letzten Sommer erinnert, als gigantische Buschfeuer riesige Landstriche verwüsteten. Mindestens 12 Millionen Hektar Wälder, Felder und Agrarland fielen den Flammen zum Opfer. 33 Menschen starben.

Nicht nur Koalas starben

Laut der Biologin Karen Ford von der australischen Nationaluniversität kamen bis zu 3 Milliarden Tiere um. Während verbrannte Koalas in den Fernsehberichten die meisten Sympathien auslösten, seien „viele andere Tiere betroffen, die nicht so süß und knuddelig sind', unter ihnen ökologisch sehr wichtige wirbellose Tiere, Vögel, Reptilien und Insekten, sagte Ford der taz.

Wissenschaftler können nur spekulieren, wie lange es dauern wird, bis sich die Gebiete wieder erholen. Dabei gehören Feuer zum natürlichen Ablauf in Australien. Pflanzen erholen sich normalerweise innerhalb weniger Wochen. Aus der verkohlten Rinde schlagen neue grüne Zweige. „Die Brände vom letzten Sommer waren aber heißer und zerstörerischer als frühere“, sagt Ford. Viele Bäume hätten die Hitze nicht überlebt. In einigen Wäldern herrscht auch ein Jahr später noch Totenstille.

Kein Vogelgezwitscher, kein Insektengebrumm. Tiere, die die Flammen überlebten, sind verhungert. Wie die meisten Expertinnen macht Ford die globale Erwärmung für die Katastrophe verantwortlich. Obwohl kein anderer Industriestaat bereits so stark unter den Folgen von Klimaveränderung leidet wie Australien, zeigt das Land wenig Willen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Nicht nur produziert es pro Kopf mehr CO2 als andere westlichen Länder. 2019 führte es Kohle im Wert von etwa 50 Milliarden US Dollar aus und war damit weltgrößter Exporteur des klimaschädlichen Brennstoffs.

Canberra isoliert sich mit seiner Kohlepolitik

Das soll auch so bleiben, fordert die konservative Regierung von Premierminister Scott Morrison; die sozialdemokratische Opposition stimmt ihr zu. Morrison kündigte vor Kurzem an, die durch Corona ausgelöste wirtschaftliche Krise mit einem Ausbau der Erdgasindustrie lösen zu wollen.

Milliarden Dollar sollen in die Erschließung neuer Gasfelder gesteckt werden. Beim Abbau dieses kaum klimafreundlicheren Rohstoffs verwendet Australien auch Fracking. Die Rohstoffindustrie unterstützt die großen Parteien finanziell. Viele Mitarbeiter und Politiker der Regierung haben enge Beziehungen zur Kohle- und Gaswirtschaft. Beim Ausbau der Erneuerbaren hinkt Australien deshalb hinterher. Dabei gilt das Land als eines der sonnigsten und windigsten Staaten der Welt und könnte einen Großteil seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen decken.

Auf internationaler Ebene ist Australien deshalb in der Kritik. Die einstige oberste UN-Klimadiplomatin Christiana Figueres hat den Ansatz in der Klimapolitik diese Woche angesichts der eskalierenden Brände als „selbstmörderisch“ bezeichnet. Die Welt warte „ungeduldig“ darauf, dass Australien ein starkes politisches Rahmenwerk zum Klimawandel aufbaut, sagte sie.

Den Vorschlag der Regierung Morrison, die Pariser Ziele mithilfe von Übertragungsgutschriften leichter zu erreichen, wies sie zurück: Im Rahmen des Kioto-Klimaabkommens, das von 2008 bis 2020 galt, hatte Australien seine CO2-Reduktionsziele um 459 Millionen Tonnen übertroffen. Die Regierung Morrison würde diese Menge nun gern für ihr Ziel mitverrechnen, die Emissionen bis 2030 um 26 bis 28 Prozent unter das Niveau von 2005 zu senken. In der EU gibt es längst Stimmen, die Strafmaßnahmen gegen Canberra nicht ausschließen, sollte Australien nicht bald mit glaubwürdigem Klimaschutz beginnen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.