piwik no script img

produkttestDann lieber Schlürfaufwand

Foto: Baihu

Der Noodle-Cup gehört zu den bedeutendsten Fertiggerichten der Welt. Doch ist er, wie das mit Instantnahrung eben so ist, billig, künstlich, ungesund.

Das muss nicht sein, dachten sich die Macher der Edelvariante „Baihu Gourmet Noodle Cup“. Hier stecken gefriergetrocknetes Gemüse und handverlesene Gewürze in Bechern aus recyclebarem Kartonpapier, auf Transfettsäuren, chemische Zusätze und tierische Zutaten wird verzichtet. Das klingt super, ist angemessen pricy (knapp 4 Euro pro Becher), schmeckt aber leider ziemlich lasch, trotz beeindruckender Mengen Würzpaste, die bei den getesteten Sorten „White Tiger Miso“ und „Yellow Monkey Curry“ mit ins Essen kommen.

Auch mag die kurze Bandnudel, die statt der üblichen Pseudo-Ramennudel zum Einsatz kommt, einen hohen Proteingehalt haben und zu „vermiedenem Schlürfaufwand“ führen. Sie fühlt sich im Mund aber einfach nicht richtig an. Michael Brake

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen