: Jahresrückblick Literatur von: Dirk Knipphals
Dirk
Knipphals
Literaturredakteur
Deniz Ohde: „Streulicht“ (Suhrkamp). Der Glutkern dieses Arbeiterkind-Romans liegt in seiner Wahrhaftigkeit. Wie blickt man genau auf seine Herkunft und seinen Lebenslauf? Souveränität durch unerschrockene Beobachtung.
Anne Weber: „Annette, ein Heldinnenepos“ (Matthes & Seitz). Antifaschismus, Auseinandersetzung mit Kommunismus, Kolonialismus – ein Frauenleben in schlimmen Zeiten. Die Versform hilft, Empathie und Abstand auszubalancieren.
Bov Bjerg: „Serpentinen“ (Ullstein). Auch eine Studie über die Probleme einer Generation, die das, was sie ererbte (NS-Verdrängung, Autoritätshörigkeit), eben nicht an die eigenen Kinder weitergeben möchte.
Thomas Pynchon: „Enden der Parabel“ (Hörbuch Hamburg). Die vielen Stimmlagen dieses überbordenden Romans in ein aufwendiges Hörspiel übersetzt. Großartig, wie Realität und Vernunft in Sprachsplitter zerfallen.
Tarjei Vesaas: „Die Vögel“ (Guggolz). Die Eigenwilligkeit eines Außenseiterlebens im Norwegen der 50er Jahre – und die Schönheit der Sprache glaubwürdig eingefangen durch die Übersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen