piwik no script img

südwesterBöse, böse Gänslein

Im Grunde ist die Logik schon lange außer Kraft: Eine „Reform“ ist eine Sparmaßnahme, die „Preisanpassung“ eine Preiserhöhung, die „Mission“ ein Kriegseinsatz. Da verwundert es nicht, dass auch der „Vogel des Jahres“ nicht mehr ein zu Schützender ist. Sondern einer, der sich gut vermehrt – als „Symbol für erfolgreiche Naturschutzmaßnahmen“. So begründet der Verein Jordsand die Kür der Weißwangengans zum „Seevogel des Jahres“. Misslich ist nun der Protest der Bauern, deren Felder die Gänse „existenzgefährdend“ verwüsten. Aber der Verein Jordsand hat vorgesorgt: Der Vogel sei auch „Attraktion für Touristen und Naturliebhaber“, steht da. Und wer wollte in Coronazeiten der Touri-Branche am Zeuge flicken?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen