: Hammer von hinten
Sophia Thomalla kommentiert Rein-raus-Spiel
„Ich begrüße Sie, meine Damen und Herren, ganz herzlich zum Spiel in der Kölner What-the-fuck-Arena.“ So könnte es demnächst bei RTL zu hören sein. „Sophia Thomalla moderiert Liebesspiel bei TVNOW“, meldete nämlich dpa gestern. Das alte Rein-raus-Spiel live, direkt und nackig bei der Videoplattform von RTL? Kommentiert von der 31-jährigen Trulla Thomalla, die bislang nur durch ihre Boulevard-Spiele mit leidig prominenten Herrn wie dem neuen Torhüter des 1. FC Union, Loris Karius, bekannt geworden ist? Wie muss man sich das vorstellen, wenn Thomalla als Reporterin am Spielfeldrand die Spielzüge kommentiert? Technizistisch wie bei Claudia Neumann, die gern die ballverarbeitende Industrie beschreit? Oder mit den Autofahrersprüchen eines Wolff-Christoph Fuss, der den dichten Verkehr vor dem Kasten beklagt? Wird die neue Reporterkraft das Augenmerk eher auf das Dribbling mit dem Ei oder auf den Hormonstau beim Geschlechtsverkehr legen? Und wie tönt der Ruf der Törin Thomalla erst in der Konferenzschaltung? „Tor in Köln! Das Ding ist drin! Ein satter Hammer! Von hinten in den Winkel! Reingeschmatzt wie Ente Lippens!“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen