piwik no script img

Zu viel des Gedenkens Polizei stoppt Protestmarsch

50 Meter, dann war schon Schluss: Einen Gedenkmarsch für die Opfer von Hanau, ein halbes Jahr nach dem rassistischen Anschlag, hat die Polizei am Mittwoch kurz nach dem Start auf der Veddel unter Berufung auf den Infektionsschutz gestoppt. 800 Teilnehmer*innen mit Atemschutzmasken hatten sich zusammengefunden, nur 500 Protestierende waren angemeldet. Während die Veranstalter*innen angeben, sie hätten die Zahl reduziert, will die Polizei im Laufe des Abends gar bis zu 1.000 Menschen gezählt haben. Zwei Stunden lang harrte der Protestmarsch im Stillstand auf der Wilhelmsburger Brücke aus, bis er sich in Kleingruppen auflöste. Eine kleinere Spontan-Kundgebung am Stübenplatz fand später doch noch statt. „Dieses Vorgehen ist beschämend und sendet ein fatales Signal in die Gesellschaft“, kritisierte der Linke-Bürgerschaftsabgeordnete Deniz Celik die Polizei. Foto: Jannis Große

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen