: Zwei Schulen wegen Corona schon wieder dicht
Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, haben die ersten Lehranstalten in Mecklenburg-Vorpommern wegen Corona schon wieder zugemacht. Am Ende der ersten Unterrichtswoche nach den Ferien wurden ein Gymnasium und eine Grundschule am Freitag geschlossen. An dem Gymnasium in Ludwigslust war eine Lehrerin positiv getestet worden, an der Grundschule in Graal-Müritz im Landkreis Rostock ein Schüler.
Mecklenburg-Vorpommern war am Montag wieder in den Schulbetrieb gestartet, am Donnerstag folgte Hamburg. Kommende Woche sind Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen dran. „Fehlende Präventions- und Kontrollmaßnahmen könnten in kurzer Zeit zu Ausbrüchen führen, die dann erneute Schulschließungen erzwingen“, hieß es in einer Stellungnahme, die die Gesellschaft für Virologie am Freitag veröffentlichte.
Zuvor hatte das Robert-Koch-Institut am Freitag 1.147 neue Corona-Infektionen gemeldet. Der Mittelwert über 7 Tage kletterte auf 788 Fälle. So hoch war er zuletzt Mitte Mai gewesen. Der Anteil der positiven Tests lag zuletzt bei 1,0 Prozent – mehr als vor 3 Wochen mit 0,6 Prozent, aber weit niedriger als die 9,0 Prozent im März.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich unterdessen für CO2-Ampeln gegen „dicke Luft in Klassenzimmern“ stark gemacht. Entsprechende Geräte seien erhältlich, sie könnten zwar nicht die Konzentration von Aerosolen, virushaltiger Luftpartikel, messen, zeigten in Grün, Gelb und Rot aber an, wie dringend der Lüftungsbedarf in einem Raum sei, hieß es vom GEW-Landesverband NRW. (dpa, taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen