piwik no script img

Black lives matter: Die Demo der 2.500

Nur 24 Stunden im Voraus hatte „Together we are Bremen“ zur Demonstration gegen Polizeigewalt und für Gerechtigkeit für George Floyd aufgerufen, doch die Mobilisierungskraft des Bündnisses ist hoch: Am Dienstagabend kamen in Bremen nach Angaben der Polizei 2.500 Menschen zusammen und zogen vom Theater bis in die Neustadt. Wütend seien die Reden angesichts von Diskriminierung in Bremen und weltweit gewesen, friedlich nichtsdestotrotz die Stimmung, erzählt Malaika, die dabei war. Polizei habe es auffällig wenig gegeben: „Vielleicht hat das dazu beigetragen“, vermutet sie. Fatoumata Cham (nicht im Bild), die eine Rede gehalten hat, ist nicht wirklich überrascht, dass so viele dem Aufruf gefolgt sind: „If you are a human being, the murder of George Floyd will touch you“, sagt sie – als Mensch berühre einen der Mord. Es gebe viele gute Leute, das sehe man bei Events wie der Demo am Dienstag – Rassismus erlebe sie als schwarze Frau trotzdem jeden Tag. Foto: Michael Trammer

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen