piwik no script img

nachrichten

Neue Erinnerungen

Neue Stolpersteine sollen im Grindelviertel an die Ermordung von vier jüdischen Lehrerinnen durch die Nazis erinnern. Die Einweihung ist am 27. Juni in der Bieberstraße 4 geplant, wie der Landesfrauenrat Hamburg und das Frauen-Stadt-Archiv mitteilten. Die Steine erinnern an Flora Rosenbaum, Rebecka Cohn und Therese Löwenthal, die in Auschwitz ermordet wurden, und an Eva Kissinger, die im Getto Riga umkam. Am Ort der Verlegung befand sich früher die Höhere Israelitische Mädchenschule, an der die Frauen unterrichteten. (epd)

Hoffnung auf Marathon

Hamburg setzt auf die Ausrichtung seiner Großveranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte. „Wir hoffen nach wie vor“, sagte Daniel Schäfer, Sprecher der Innenbehörde. Bund und Länder wollen das bis Ende August geltende Verbot für Großveranstaltungen bis mindestens Ende Oktober verlängern. Davon wären der Triathlon, der Ironman, der Marathon und das Radrennen „Cyclassics“ betroffen. Ausnahmen sollen aber möglich sein. (dpa)

Bus und Bahn beliebt

Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und U-Bahnen der Hochbahn ist 2019 um ein Prozent auf 467 Millionen gestiegen. Das sei ein neuer Höchstwert, teilte das Unternehmen mit. 2020 dürfte die Bilanz jedoch schlechter ausfallen. Durch den Lockdown fielen die Fahrgastzahlen zwischenzeitlich auf 30 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Mittlerweile steigen sie wieder. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen