piwik no script img

Insekten zählen: du auch?

Am 29. Mai startet der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) seine Mitmachaktion „Insektensommer“, bei der alle dazu aufgerufen werden, Insekten in ihrer näheren Umgebung zu zählen und dem Nabu zu melden. Ziel der Aktion ist, ein deutschlandweit möglichst genaues Bild von der Welt der Insekten in Städten und ländlichen Regionen zu bekommen. Dabei geht es nicht um exakte Bestandszahlen aller Insekten, sondern vielmehr darum, Häufigkeiten und Trends von Arten und Populationen zu ermitteln. Die Ergebnisse gehen beim Nabu als Datensatz ein. Anschließend werden die Beobachtungsdaten überprüft und erkennbare Fehler korrigiert. Am Ende steht eine bundesweite Auswertung nach Insektenarten, Bestandszahlen, Bestandstrends (falls möglich) und Beobachtungsorten. Der Nabu analysiert die Ergebnisse und erhalten dadurch eine Fülle wertvoller Informationen zu den Insekten. Die Zahlen und Ergebnisse werden auf der Webseite veröffentlicht. Diese können wiederum eine wichtige und hilfreiche Grundlage für künftige Aktivitäten im Insektenschutz sein.

Weitere Infos unter nabu.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen