: Abstand bleibt gewahrt
Pleitewelle treibt Reisebusse auf die Straße
Wieder einmal gehen, nein, kursieren Bilder durch die Welt, Bilder von Fahrzeugen, die Bände sprechen. In der Hauptstadt und der Provinz, namentlich in Düsseldorf, Kiel, Mainz, Stuttgart und Wiesbaden, nicht jedoch in Bad Münstereifel, Ulm, Konstanz oder Erfurt, waren am Mittwoch Reisebusse unterwegs. Reisebusse, die nicht wie sonst Rentnerinnen und Rentner auf Butterfahrten verschaukelten, sondern mit dem gehörigen Abstand Lehrfahrten veranstalteten zum Zwecke des Protests. Ein Demonstrationskorso von Reisebussen! So etwas hat die Welt auch noch nie gesehen. Grund des busbreiten Protests natürlich: Corona. Oder die von der Bundesregierung und dem RKI verlautbarte weltweite Reisewarnung, die nicht nur Urlauber, sondern vor allem unschuldige Reiseunternehmen trifft! Und so auch „Das Deutsche Busgewerbe“ (Name nicht ausgedacht), das von einer „Pleitewelle“ (FDP) bedroht ist. Und so rollten wie weiland die Deutsche Landwirtschaft mit Treckern viele Busse durch die Hauptstadt – Geisterbusse, nur mit maskentragenden Fahrern besetzt! Aber wo war der Bus mit den Leuten, die das interessiert? Deutsche Kreuzfahrtreedereien überlegen derweil, sich den Protesten anzuschließen und zu einer Demoregatta in der Kieler Förde aufzurufen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen