das wetter: Aus dem Leben Pucks
Puck war geschockt. Noch heute Morgen hatte sich die Stubenfliege so wie alle Lebewesen für unsterblich gehalten. Aber das war jetzt vorbei. Jetzt, da Puck nach der neuesten Folge seiner Heimatseifenoper – die mit der gelben Biene, ihr wisst schon – am Honig der Fernsehwelt kleben geblieben und in einem sogenannten Audition Flow bei einer „heute“-Sendung gelandet war, hatte ihn die Frucht der Erkenntnis hart getroffen und ihm die tausend Augen, die er hatte, geöffnet. „In Italien sterben sie wie die Fliegen“, sagte ein riesiger Zweiäugiger da. Ein Doppelzyklop sozusagen. Doch was sollte das heißen, „sterben wie die Fliegen“? Fliegen sterben nicht! Oder am Ende doch? Hing auch Pucks Leben wie Thekla an einem seidenen Faden? Er wollte es nicht glauben. Erschüttert flog Puck aus der Stube hinaus ins Freie. Ins Licht des Eishockeystadions!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen