corona-nachrichten:
Besuchsverbote
Wegen des Coronavirus gibt es ab sofort ein Besuchsverbot in den Krankenhäusern Mitte, Nord, Ost und Links der Weser. Ausnahmen gibt es für Eltern kranker Kinder, für Angehörige sterbenskranker PatientInnen und für werdende Väter. (taz)
Gefälschtes Schreiben
Bremer Einzelhändler haben ein Schreiben erhalten, das angeblich vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit stammt. Es thematisiert eine US-Studie über Corona und gibt Empfehlungen für das Verkaufspersonal. Es handelt sich dabei um eine Fälschung; das BVL hat Strafanzeige gestellt. (taz)
Bürgerschaft tagt in Messehalle
Die Bürgerschaft hat für ihre verschobene Plenarsitzung einen vorübergehenden Tagungsort gefunden: Halle 7 der Messe Bremen. Dort seien alle Voraussetzungen gegeben, um die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts umzusetzen. (taz)
Naturbeobachtungen mit dem BUND
Angesichts der Einschränkung des öffentlichen Lebens startet der BUND Bremen die neue digitale Serie „Natur erleben in Corona-Zeiten.“ Dort wird er über aktuelle Naturereignisse berichten und Vorschläge für Beobachtungen auf dem Balkon oder im Garten machen. BürgerInnen können ihre Beobachtungen melden oder Fragen über Beobachtetes stellen. (taz)
Wieder mehr Busse und Bahnen
Nachdem der ÖPNV wegen der Fahrplanumstellung teilweise überfüllt war, hat die BSAG nun wieder mehr Fahrzeuge im Einsatz. Aktuell fahren auf den Linien 6, 4 und 1 weitere Fahrzeuge zwischen denen, die laut Sonntagsfahrplan fahren. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen