piwik no script img

kinotipp

Foto: Promo

For­schungen zei­gen, dass extre­me Stres­ser­fah­run­gen gene­tisch wei­ter­ver­erbt wer­den können. Sebas­ti­an Hein­zel unter­sucht in sei­nem Film „Der Krieg in mir“ (D/Ch 2019) die Aus­wir­kun­gen des Zwei­ten Welt­kriegs auf sei­ne Fami­lie und folgt den Spu­ren sei­nes Groß­va­ters, der als Wehr­machts­sol­dat in Weiß­russ­land war. Dabei ent­deckt er erstaun­li­che Ver­bin­dun­gen zu sei­ner eige­nen Geschich­te und den Kriegsträumen, die ihn seit Jah­ren ver­fol­gen. Brotfabrik-Kino, 12.–18. 3., 18 Uhr.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen