Theaterbau: Käthe-Kollwitz-Museum zieht um
Das Berliner Käthe-Kollwitz-Museum wird 2022 in den Theaterbau des Schlosses Charlottenburg umziehen. Ein Mietvertrag sei mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zum 1. April 2022 abgeschlossen worden, teilte die Senatskulturverwaltung am Donnerstag in Berlin mit. Ab Sommer 2022 werde sich das Käthe-Kollwitz-Museum in dem dreigeschossigen frühklassizistischen Gebäude zunächst im Erdgeschoss präsentieren, ab 2024 dann auch im ersten Obergeschoss. Bis dahin bleibe das Museum an seinem bisherigen Standort in der Fasanenstraße. Gegründet wurde es 1986 mit einer Sammlung von Kollwitz-Werken des 1993 verstorbenen Galeristen Hans Pels-Leusden. In dem Theaterbau wird das dann klimatisierte Museum größere Ausstellungsflächen haben und insbesondere mehr Raum für Sonderausstellungen gewinnen. Museumsdirektorin Josephine Gabler sprach am Donnerstag von einem „Wunschstandort“. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen