: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Einen gibt’s ja immer, der meckert. Dem an Brettspielabenden das Knabberzeug nicht schmeckt, der jeden Konzert- oder Theaterbesuch torpediert („langweilig“, „kenn ich schon“, „keine Lust“), der gegen Fußball und Spaziergänge stänkert. Der keinen Bock auf Schule hat, nicht mit Bahn und nicht mit dem Auto fahren will. Der Dauernörgler und Totalverweigerer. Manche werden dabei richtig rabiat, schmeißen Gegenstände umher, treten gar Bäume um! In Deutschland heißt er
Sabine.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen