piwik no script img

He Is The Drum

Kendrick Scott arbeitete unter anderem mit dem Trompeter Terence Blanchard zusammen Foto: Foto:Todd Cooper

Der 1980 in Houston geborene Kendrick Scott war familiär früh von Gospel, Klassik und Rhythm’n’Blues umgeben. Seine ersten eigenen musikalischen Erfahrungen machte er in der Kirche. Als er acht Jahre alt war, erhielt er ein paar Trommelstöcke, Übungspads und Schlagzeugunterricht. Dass er ein angeborenes Talent besaß, zeigte sich früh. Mit einem Stipendium ging Scott ans Berklee College of Music, wo er Beziehungen u. a. zu Pat Metheny und Musiker*innen wie den Crusaders knüpfte. Nach vorangegangenen Einspielungen folgte 2015 sein Blue-Note-Debüt „We Are The Drum“ und schließlich sein aktuelles Album „A Wall Becomes A Bridge“, das er mit seiner Band Oracle im Gretchen vorstellt.

Kendrick Scott: Gretchen, Obentrautstraße 19–21, 9. 2., 19.30 Uhr, 20 / 25 €*

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen