was tun?: Der Soul
In den Sechzigern hatte er mit seinem Blue-Eyed-Soul in den USA einige achtbare Momente, so richtig zum Erfolg aber fand er erst später in Großbritannien durch die Northern-Soul-Szene dort. Nur, dass Dean Parrish davon lange gar nichts mitbekommen hat, auch kaum Geld, bis er doch auch als Livesänger wieder ausgegraben wurde. Mit der Rhythm & Beat Organization ist der 78-Jährige nun erstmals in Berlin zu hören.
25. 1., Privatclub, Skalitzer Str. 85/86, 20 Uhr
Neu eingerichtet bei der sonntagsoffenen Amerika-Gedenkbibliothek ist der Wirtschaftssalon in der AGB: „Über Geld spricht man nicht. Wir schon“. In der Auftaktveranstaltung soll es um den Null-Zins gehen, um die Profiteure und Leidtragende, und was man tun kann, um sein Geld zu retten. Tipps gibt der Wirtschaftsjournalist Hermann-Josef Tenhagen vom gemeinnützigen Verbraucher-Ratgeber Finanztip.
26. 1., AGB, Blücherplatz, 14 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen