: 10.000.000 Vögel beringt
Deutsche Vogelforscher haben die Marke von zehn Millionen beringten Vögeln geknackt – 110 Jahre nachdem der erste Vogel beringt wurde. Mit einem auf Helgoland gefangenen Rotkehlchen sei die Zehn-Millionen-Grenze überschritten worden, teilte das Institut für Vogelforschung diese Woche in Wilhelmshaven mit. Die wissenschaftliche Beringung, die das Institut den Angaben zufolge seit 1909 durchführt, soll Aufschluss über Zugwege und Lebensgeschichten der Tiere liefern. „Gerade in Zeiten, in denen viele Vogelarten abnehmen, ist die Beringung unverzichtbar“, hieß es. Nur so lasse sich etwa aufklären, wie hoch die Überlebensraten sind und welche Auswirkungen etwa klimabedingte Umweltveränderungen haben.
Mehr als 400 Vogelarten hat die Vogelwarte demnach bereits beringt. Etwa 280 Haupt- und Ehrenamtler sind dafür in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Hessen im Einsatz – pro Jahr werden rund 180.000 Vögel markiert. Um sicherzustellen, dass die Vögel durch die Beringung keinen Schaden nehmen, müssen die Helfer in regelmäßigen Abständen einen Kurs am Institut absolvieren. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen