: Weniger Schüler ohne Abschluss
Berlins Schulabbrecherquote sinkt – zumindest ein bisschen: Acht Prozent der SchülerInnen verließen die Schule im vergangenen Schuljahr ohne Abschluss. Das seien 0,6 Prozentpunkte weniger als im Schuljahr davor und der niedrigste Wert seit vier Jahren, teilte die Bildungsverwaltung am Montag mit. Angesichts der „schwieriger gewordenen Rahmenbedingungen“ sei der Rückgang sogar „umso bemerkenswerter“, betonte Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) mit Blick auf die gestiegene Zahl der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Rund die Hälfte der AbbrecherInnen habe bei einer statistischen Abfrage die Absicht geäußert, an berufliche Schulen zu gehen – sie gingen dem Schulsystem also „nicht wirklich verloren“, betonte die Bildungsverwaltung. (akl)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen