: Die Rechnung, bitte
Gilt seit 1. Januar: „2020“ – und die Bongpflicht
Wer hat an der Bong gedreht? Ist es wirklich schon so spät? Es ist 2020, sagt die Zeitung von heute, also ändert sich auch wieder so manches. Das Bierabo von Getränke Hartmann muss verlängert werden, die Muckibude fordert auch neue Tributzahlungen, und als ob das nicht alles wäre, gibt es seit Neujahrstem sogar die allgemeine Bongpflicht! Fragen sich natürlich alle: Warum, Alta, warum? Weil isso, weiß nicht nur die dpa: Der Staat verliert hohe Summen, weil „Unternehmen“ ihre „Umsätze“ mit manipulierten „Kassen“, „Schummelsoftware“ oder fingierten „Rechnungen“ nicht oder falsch erfassen – vor allem in der Gastronomie und in anderen Branchen mit hohem Bargeldanteil. Ja, Shisha-Bars, ihr seid gemeint! Und damit nicht nachher wieder alles in Schall und Rauch aufgeht, und wieder sinnlos Blättchen aneinandergeklebt werden oder irgendwelche Amateure mit Prittstiften hantieren – gibt es sie jetzt: die allgemeine Bongpflicht. Also hat jetzt jede Bar so was zu haben. Ist sogar so, dass man die kriegt, wenn man was bezahlt! Also völlig egal jetzt, was! Also, nehmen wir an, wir kaufen ein Päckchen Kaugummi und einen Satz Zahnstocher und das macht dann 3,50 Euro, dann kriegen wir dann eine Bong darüber! Ist das nicht geil? Alta. Pfeifen sind so was von 2019.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen