piwik no script img

Jahresrückblick von Jenni Wulfhekel

Jenni Wulfhekel ist eine Freundin der Leibesübungen.

Tiger Woods feiert das Comeback des Jahres und gewinnt seinen ersten Profititel seit 2008. Leise und unaufgeregt, dennoch ein großer Sportmoment.

„Es ist eine merkwürdige Saison. Schade, dass ich das alles miterleben muss.“

Thomas Doll sichert sich die Sympathien der Hannover 96-Fans.

Gewinner: Die Fans von Eintracht Frankfurt, als sie Martin Hinteregger nach dem Europa-League-Aus in die Arme schließen wie eine Mutter ihr Kind.

Verlierer: Die katastrophale Wiederaufnahme des Hillsborough-Prozesses.

Der diesjährige Auftaktfilm des Fußballfilmfestivals 11mm hat besonderen Eindruck hinterlassen. „Nossa Chape“ begleitet den brasilianischen Klub Chapecoense nach dem tragischen Flugzeugabsturz in 2016.

Das kann nur Marcell Jansen sein, mit harter Hand und der Raute im Herzen. Niemand könnte den hanseatischen Traditionsverein besser in der ihm angemessenen Würde repräsentieren, als der dynamische HSV-Präsident.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen