piwik no script img

Wie Chibi und Miso den Frieden eines ehrwürdigen taz-Mannes störten

Foto: Ein kleiner Junge in den 1950ern, kurze Hosen, ein paar Freunde bolzen im Hof, da gibt es eine Wäschestange. Die alte Frau samt kläffendem Pudel, der die Kinder jagt. Die hängen sich in ihrer Angst an die Wäschestange. Die Frau klopft mit dem Spazierstock auf die Waden der Jungs und sagt zum Hund: „Guck hier, feiner Schinken!“ Die Kinder schreien in Panik, der Hund hüpft. 60 Jahre später, der kleine Junge ist Geschäftsführer einer überregionalen Tageszeitung und erlässt ein Hundeverbot im neu gebauten Haus. Endlich findet er Frieden. Wenn da nicht diese lästigen 13 Bestandshunde wären … NIS | Foto: Karsten Thielker

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen