: Königin verschießtrosa Pfeile
Als sich Fallon Sherrocks letzter rosa Pfeil ins Auge des Bullen bohrte, flog dem Alexandra Palace fast das Dach weg. Tausende Fans schrien, tanzten und sangen bei der Darts-WM in Einhorn- und Pinguinkostümen für die Frau, die sensationell die Männer das Fürchten lehrt. Die „Queen of the Palace“ schreibt in London ein Weihnachtsmärchen. „Ich bin sprachlos. Ich kann nicht glauben, was hier passiert“, sagte die alleinerziehende Friseurin aus Milton Keynes nach ihrem perfekten Wurf zum 3:1 gegen den Weltranglistenelften Mensur Suljovic: „Wow. Ich bin im siebten Himmel! Wir Frauen können die Männer schlagen. Das ist der Wahnsinn.“ Es ist eine wahre Palastrevolution. Erst am Mittwoch hatte Sherrock gegen Ted Evetts als erste Frau im AllyPally ein WM-Match gewonnen. Am Samstag wurde sie bereits als „Queen of the Darts“ angekündigt, in einem Videoclip wurden große Frauen der Sportgeschichte gezeigt: zum Beispiel Serena Williams, Tennis-Ikone, 23-malige Grand-Slam-Siegerin – und Fallon Sherrock. Kleiner geht’s anscheinend nicht im Darts.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen