piwik no script img

Jahresrückblick von Susanne Memarnia

Susanne Memarnia ist Redakteurin für Migration

Wahab Camara: Der junge Flüchtling rettete einem Menschen das Leben, der im Görlitzer Park von 10 Männern angegriffen wurde – und wurde dabei selbst schwer verletzt. Für seinen Mut bekam er im Juni den Silvio-Meier-Preis.

Die Spatzen vom Bessel-Park: Der kleine grüne Platz in Kreuzberg (neben der taz) wird gerade saniert, in dem Zug wurden die Hecken voller Spatzen abgeholzt. Angeblich sind das nämlich „Angsträume“!

Die wöchentlichen Streiks von Fridays for Future, mit denen die SchülerInnen uns Erwachsene aus dem Klima-Koma geholt haben. Besonders ansteckend war der neue Spirit beim Welt-Streik-Tag am 20. September.

20,23: So viel Euro und Cent pro Quadratmeter kostet im Schnitt brutto kalt eine Wohnung beim Großvermieter Akelius, wie das Projekt Mietenwatch ausgerechnet hat. Da freuen wir uns doch auf den Mietendeckel!

„Wer nicht hüpft, der ist für Kohle“: Standard-Demospruch bei den freitäglichen Schulstreiks. Und immer schön hüpfen beim Skandieren, das wärmt Leib und Seele!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen