: Im Sog der Datengemälde
Für mehrere Wochen wird das Kraftwerk Berlin in ein Ökosystem aus Mensch, Raum und Maschine verwandelt. Refik Anadol, der in Istanbul geborene Pionier auf dem Gebiet der Ästhetik Künstlicher Intelligenz, hat hier seine neueste Installation „Latent Being“ umgesetzt. Der Algorithmus wird mit immensen Datenmengen gespeist, die aus Ton- und Bild-Erinnerungen Berlins sowie live aufgenommenen Bewegungsmustern der BesucherInnen bestehen. Als „Träumende Maschine“ schafft der Algorithmus soghafte Datengemälde.
Latent Being von Refik Anadol: Kraftwerk Berlin, Köpenicker Straße 59–73, noch bis 5. 1., Mo–Mi ab 15 Uhr, Fr–So ab 12 Uhr, 10/6 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen