piwik no script img

Beirut – Meeting the Saints

Claudia Basrawi wurde in Beirut geboren. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Während und nach einem Rechercheaufenthalt in Beirut in der Artist Residency marra.tein entstanden Texte und Zeichnungen – das Projekt wurde vom Senat für Kultur und Europa gefördert. Ein Buch und eine Lecture Performance sind in Planung. www.claudiabasrawi.wordpress.com

Von Claudia Basrawi

In bestimmten Gegenden wie Monot oder Mar Mikhail sehe ich Ladys Wein oder Cocktails in der Happy Hour trinken. In seidigen Outfits mit glänzendem Haar und perfektem Make-up sitzen sie da und führen Gespräche über was sie mögen und wie viel es kosten würde. Sie haben oft aufgespritzte Lippen, selbst wenn sie noch sehr jung sind. Es ist eine Mode. Die Lippen fallen mir immer als erstes ins Auge. Sie geben dem Gesicht einen Charakter, der es erschwert, Menschen von einander zu unterscheiden. Ähnlich wie bei einem Schnurrbart. Schnurrbärte unterliegen der Mode und in den 70er Jahren hatte mein Vater einen sagenhaft dominanten Schnäuzer im Gesicht. Heute trägt er ihn so, dass ich ihn gar nicht mehr wahrnehme. Wäre ich ein Mann, hätte ich mir schon längst einen Schnurrbart wachsen lassen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen