piwik no script img

donnerstag, 24. oktober 2019

Melange

Deutsche Kinemathek (300 90 30)Film:ReStored_04 – Das Filmerbe: Ariane. D 1931, R: Paul Czinner, Festival-Eröffnung. 18.00 Potsdamer Str. 2

Evas Arche (282 74 35)Frühstück für Mütter in Elternzeit. 10.00 Große Hamburger Str. 28

FuturiumOpen Lab Abend. 17.00 Alexanderufer 2

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Heilung. Pagan-Folk. 19.30 Friedrichstr. 101

A-Trane (313 25 50)Queen Yahna Birthday. 21.00 Bleibtreustr. 1

Brotfabrik (471 40 01)Julian Altrock. Pop & Rock. 20.00, Kneipe Caligaripl. 1

Columbiahalle (69 81 75 86)Metronomy. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterFischer-Z. Wave. 20.00 Columbiadamm 9

Eschschloraque RümschrümpFag Town String Band. 22.00 Rosenthaler Str. 39

exploratorium berlin (84 72 10 52)Improvisation International: Mondolettosottoilcorvo & Fine Kwiatkowski. Film-, Tanz- & Musik-Performance. 20.00 Mehringdamm 55

frannz (726 27 93 33)Mit Pauken und Trompeten: Jazzkantine. 20.00 Schönhauser Allee 36

Haus der Sinne (44 04 91 55)Illusionen – Alexandra-Revue: Suzanna. 19.00 Ystader Str. 10

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Elena Bashkirova (Klavier). Werke von Dvorák, Bartók, Debussy – Benefizkonzert zugunsten des startup!music-Preises. 20.00 Schlosspl. 7

Kantine am BerghainLui Hill. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kater BlauShe Knows. support by DJ Real. 20.00 Holzmarktstr. 25

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Kremerata Baltica, Ltg. Mirga Grazinyte-Tyla, Gidon Kremer, Lucas Debargue), Sergei Nakariakov. Werke von F. Schubert; Leonid Desyatnikov u. a. 20.00 Gendarmenmarkt

KulturRaum Zwingli-KircheAudiovisionen: Schulkowsky/Teichmann/Shakeel. Interdependencies. 20.00 Rudolfstr. 14

Maze (55 51 84 54)Husky Loops. 20.00 Mehringdamm 61

Musik & FriedenReignwolf. 20.00; Quaker City Night Hawks. Rock. 20.30 Falckensteinstr. 48

Nuke ClubSchattenmann. Neue Deutsche Härte. 19.30 Pettenkofferstr. 17a

Privatclub (61 67 59 62)Kara Marni. R‘n‘B. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Nikki Hill. 22.30 Kantstr. 12a

Regenbogen-Café (69 57 95 13)Quena Tapia & Freunde, Special Guest: Aja Brasil. 20.00 Lausitzer Str. 22a

Urban SpreeMiddlemist Red. 21.00 Revaler Str. 99

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Vergessene Arbeitskämpfe – Ein Punk-Abend: Hans am Felsen & Nobelschrott. 22.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

BerghainLiber Null. DJs: An-i (live), Nullam Rem Natam (live), O/H (live), Unhuman (live), MXM, Rubber Mind. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Casa Latinoamericana (39 40 47 80)Fiesta Cubana. ein Abend mit Musik, Spezialitäten; Gast: Sängerin Lien. 16.00 Am Sudhaus 2

Cassiopeia (47 38 59 49)Hip-Hop Halloween Damn Berlin Special. 23h Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarA Taste of Space. 20.00 Revaler Str. 99

MokumThursday Rockbar. DJs: Bruno Burnout. 22.30 Danziger Str. 56

PolygonMutti weiß Bescheid. DJs: Madmotormiquel, VABU u. a. House. 20.00 Wiesenweg 1-4

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: The Minx / Pleasure Madame (live). DJs: Kate Kaputto u. a. 21.00 Köpenicker Str. 76

Suicide ClubChantals House of Shame. 23h Revaler Str. 99

Kunst

Berlin Masters 2019 @ Kühlhaus BerlinArward Night. 18.00 Luckenwalder Str. 3

Galerie Eigen + Art BerlinVernissage: Ryan Mosley: A planets revolution. 19.00 Auguststr. 26

Galerie Köppe Contemporary (825 54 43)Vernissage: Fiction. Walter Yu, Ilias Vasilos. 19.00 Knausstr. 19

Galerie Root UG (0157 50 17 18 07)Vernissage: Schnittstelle Holz. Armin Göhringer, Hanne Karch. 19.00 Hardenbergstr. 9

Goldrausch Künstlerinnenprojekt @ Haus am KleistparkVernissage: Hydra - Goldrausch 2019. Marie-Louise Andersson, Melo Börner, Marlene Denningmann, Eva Dittrich, Eva Funk, Martine Heuser, Ana Hupe, Mareike Jacobi, Astrid Kajsa Nylander, Marion Orfila, Mila Panic, Fiene Scharp, Millie Schwier, Lena Skrabs, Sara Wahl. 18.00 Grunewaldstr. 6-7

Haus am LützowplatzVernissage: Marco Schmitt Agility. Mit Perfromance. 20.00 IG-Metall-Raum, Lützowplatz 9

Inselgalerie (28 42 70 50)Vernissagen: Insel-Kabinett 8: Hannelore Born. 18.30; X25-7 Figur und Raum. Gabi Keil, Anja Mikolajetz. 19.30 Petersburger Str. 76a

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Vernissage: Sequenza sismica. Alicja Dobrucka, Hallgerdur Hallgrimsdottir, Naoki Ishikawa, Tomoko Kikcuhi, Olivier Richon. 19.00 Hildebrandstr. 2

Schwules Museum (69 59 90 50)Vernissage: 40 Jahre Christopher Street Day Berlin. Rolf Fischer, Fotografien. 19.00 Lützowstr. 73

SomoSUn_Real Desires. Gruppenausstellung zur Medialisierung der Sexualität. 14.00-20.00 1. OG, Kottbusser Damm 95

Universität der KünsteC& Magazin: Another 89. Launch of Issue 10. 19.00-21.00 Einsteinufer 43

Zimt und Zucker Kaffeehaus (28 60 42 77)Vernissage: Zwischenwelten. Jana Schröder. 19.00 Potsdamer Str. 103

Bühne

Acud (44 35 94 97)Offside. 20.00, Wiederaufnahme Veteranenstr. 21

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Felix Krull – Stunde der Hochstapler. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Bis in die Puppen. Andrea Bongers. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)The Jitterbug. Impro. 20h Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)R-zieher – Echt jetzt?! Yves Macak. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Les Contes d‘Hoffmann. 18.30, Wiederaufnahme Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Have a Cup of Tea mit Sophie Rois. Mit Mark McRae, Clemens Maria Schönborn. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleSolaris. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Indische Botschaft (25 79 50)Mohiniyattam. Guru Jayaprabha Menon. Tanz. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Kater BlauRobin Hood. Seifenth. 20.00 Holzmarktstr. 25

Kleines Theater (821 20 21)Eine blassblaue Frauenschrift. 20.00 Südwestkorso 64

Mehringhof-Theater (691 50 99)Neues aus QualityLand. Marc-Uwe Kling. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Giovanni. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (312 42 02)Pink – Manchmal braucht‘s nur einen Lippenstift. 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6

Schaubude Berlin (423 43 14)Theater der Dinge 2019: Das Hirn ist ein Taubenschlag. monsun.theater & Cora Sachs, Maskentheater. 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Die Ehe der Maria Braun. 20.00 Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Das Ost-West-Ding: Wabe[ ]Ost. Caroline Creutzburg, Performative Installation, durchgehender Einlass. 19.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Theater Coupé (0176-72 26 23 05)Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Das lange Nachspiel einer kurzen Mitteilung. 20.00 Danziger Str. 101

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)rauschen. Sasha Waltz & Guests. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

alte feuerwache – studiobühne (88421252)Die Unscheinbaren. Dirk Brauns. 19.00 Marchlewskistr. 6

Brotfabrik (471 40 01)Parataxe presentation: Rasha Abbas und Jayrôme C. Robinet. Mod.: Martin Jankowski. 20.00 Caligaripl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Keith Probleme im Jenseits. Roman. Linus Reichlin. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)So lesen Sie doch, dass ich Sie liebe! Sebastian Zett, Daniel Lindenblatt. 20.00 Frankfurter Allee 11

EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock u. a. 20.30 Triftstr. 67

Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumFreiheitsimpulse aus Leipzig: „Ringelbeats“. Christian „Kuno“ Kunert, Musikalische Lesung, Mod: Salli Sallmann. 19.00 Bernauer Str. 119

Haus für Poesie (485 245-0)Text & Kritik im Haus für Poesie. Regener meets Lentz. Lesung & Gespräch mit Michael Lentz, Sven Regener, Stefan Greif, Jan Wilm. 19.30 Knaackstr. 97

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Mehr als eine Heimat – Wie ich Deutschsein neu definiere. Ali Can, Buchpremiere. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Instituto Cervantes (257 61 80)Drei Verräterinnen (Berlín es un cuento). Esther Andradi, Literaturgespräch mit Musik. 19.00 Rosenstr. 18-19

Lido (69 56 68 40)23. Deutschsprachige Poetry Slam-Meisterschaften. Team Halbfinale 1. 18.00; Einzel Halbfinale 2. 21.00 Cuvrystr. 7

Museum Pankow (9 02 95 39 17)Daniel Krause: „Freiheit unterm Ladentisch - Mein Leben als Punk in der DDR“. Lesung zu „Graustufen. Innenansichten aus der DDR“. 19h Ausstellungshalle Prenzlauer Allee 227

Ritter Butzke23. Deutschsprachige Poetry Slam-Meisterschaften. 18.00 Oranienstr. 190

Tempodrom (69 53 38 85)Soundtrack-Leseshow. Sebastian Fitzek, mit Klassischem Ensemble & Buffer Underrun. 20.00 Möckernstr. 10

Z-Bar (0175-527 07 77)Hier sind Löwen. Katerina Poladjan. Mod: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Berlinische Galerie (78902600)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (29 04 78 40)„Im Kiez zu Hause“. Mitmachzirkus für Familien. ab 8 J. 16.00 Wiener Str. 59H

FELD (54 08 69 48)Theater der Dinge 2019: Kaputt – Die Werkstatt der Zerstörung. ab 7 bis 13 J. 9.30, 15.00 Gleditschstr. 5

Figurentheater GrashüpferPrinzessin Allerleirauh. Figuren. ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Post für den Tiger. Puppen. ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100

Grips Podewil (39 74 74 77)Bubble Jam. Rimini Protokoll, Cloud-Performance mit Smartphones ab 12 J. 11.00, 18.00 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Die Musik, der Ohrwurm und ich. ab 5 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Kulturhaus Spandau (333 40 22)Du hast angefangen! – Nein, Du! Puppen etc. ab 3 J. 10.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Natürlich heute! 13.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum (74 77 82 00)Laterne, Laterne – Büchse, Licht & Sterne. 14.00 Senefelderstr. 5

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Jolanda hat ein kleines Haus. Schauspiel und Stabfiguren, mit Cello. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater Adlershof (23 93 45 79)Woffels bunte Blätterlieder. ab 2 J. 10.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater an der Parkaue (55775252)Wir vom Reuterkiez. ab 9 bis 13 J. 10.00; Der Drache. ab 8 bis 14 J. 10.00, Premiere; Rohe Herzen. ab 15 J. 19.00 Parkaue 29

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Scheitern! Liebe! Hoffnung! ab 14 J. 11.00, 18.00 Kyffhäuserstr. 23

ufaFabrik (61 40 19 20)Safestay Hostel (Eng.). ab 16 J. 11.00, 19.00, Gr. Saal Viktoriastr. 10-18

Lautsprecher

About BlankJunge Panke: 50 Jahre Stonewall – Queer Kämpfe – damals und heute. Julia Ehrt und Johannes Kram. Mod: Jana Hoffmann und Bodo Niendel. 20.00 Markgrafendamm 24c

American Academy (80 48 3-0)Blueprint: The Evolutionary Origins of a Good Society. Nicholas Christakis. 19.30 Am Sandwerder 17-19

August-Bebel-Institut (46 92 121)Gegen den Krieg! Frieden! Freiheit! Brot! Ottokar Luban, Vortrag. 19.00 Müllerstr. 163

Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (30 87 79 48-0)Alternativer Konsum: Sharing economy – Sharing for future! – Wie kann der Leih-Boom Ressourcen nachhaltiger fair-teilen? Malte Dierwald, Nikolai Wolfert. 18h Sebastianstr. 21

Collegium Hungaricum Berlin (21 23 40-0)Bring your own Blendling. Uljana Wolf, Antrittsvorlesung. 19.30 Dorotheenstr. 12

Deutsch-Russisches Museum Karlshorst (50 15 08 10)Deutsch-sowjetische Waffenbrüderschaft in der DDR. Ein militärisches Konzept oder Propaganda? Jewgenii Meshcherjakow, Hans Joachim Jung, Siegfried Eichner, Dr. Rüdiger Wenzke. Mod.: Dr. Jörg Morré. 19.00 Zwieseler Str. 4

FuturiumBuchpremiere: „2029 – Geschichten von morgen“. mit Emma Braslavsky, Dirk Kurbjuweit und Stefan Urban. 19.00 Alexanderufer 2

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Memoria en movimento – Eine offene Debatte zur Erinnerungsarbeit in Chile. Rechercheprojekt „Allendes Internationale“, Kulturverein Gabriela Mistral e.V., in Berlin lebende Chilenen*innen. 19.30 Richardstr. 104

Haus der Demokratie und Menschenrechte (20 16 55 20)„Für ein offenes Land mit freien Menschen“. Zeitzeugengespräch mit Ulrike Poppe und Thomas Krüger, Mod: Sabine Adler. 18.00 Greifswalder Str. 4

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Die Verwörterung der Welt. Thematische Interventionen, mit Yvonne Adhiambo Owuor, Lesley Nneka Arimah und Mitgliedern des Exzellenzclusters „Temporal Communities“. 18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Der lange Abschied von der weißen Dominanz. Buchvorstellung mit Charlotte Wiedemann und Kirsten Maas-Albert. 19.00 Schumannstr. 8

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)„Mehr als halb so wichtig“ Feministinnen aus Ägypten, Syrien und Tunesien: Rückschläge und Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen. Samar Elhusseiny, Fathia Hizem, Mariana Karkoutly, Mod: Lucille Griffon. 19.00 Schumannstr. 8

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Mord im Museum. Dr. Mark Benecke. 20.00 Hasenheide 107-108

KommRum Schöneberg (851 90 25)Psychiatrische Themenabend: Vergeben und Vergessen des Bösen – geht das? Bettina Gaertner. 19.00 Schnackenburgstr. 4

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Lebenszeugnisse: Wege in die Freiheit – Erinnerungen an den Aufbruch 1989. Buchvorstellung und Gespräch mit Herbert Wagner und Wolfgang Benz. 20.00 Chausseestr. 125

Nikolaikirche (24 00 21 74)VICE VERSA VERSAILLES. Der Kolonialvertrag 1919. Peter de Bourgraaf, Buchvorstellung. 18.00 Nikolaikirchpl.

Schloss Schönhausen (0331 9 69 42 00)Die Macht der Kerzen – Erinnerungen an die Friedliche Revolution. Buchpräs. & Lesung mit Werner Krätschell. 18.00 Tschaikowskistr. 1

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Wissenswerkstatt: Berlins verschwundene Denkmäler 1918-2012. Werkstattgespräch mit Kirsten Otto. 18.15 Potsdamer Str. 33

Staatsbibliothek Unter den Linden (266-0)Collegium Coranicum 23: Pirque Mashiah: Jewish Apocalypticism at the Emergence of Islam. 14.00 R.07W04 Unter den Linden 8

Stasi-Zentrale. Campus für DemokratieAm Küchentisch – Frauen in der Opposition. Werkstattgespräch mit Samirah Kenawi, Jessica Bock, Rebecca Hernandez Garcia. 19.00, R.427 Haus 7, Ruschestr. 103

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Kultur.Forum „Die Kunst ist frei?! Angriffe von links und rechts.“. Alfred Weidinger, Norbert Bisky, Hannes Langbein, Mod: Hans-Dieter Heimendahl. 19.00 Matthäikirchpl. 1

Tagungswerk JerusalemkircheAltern Frauen und Männer unterschiedlich? Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys. 10.30 Lindenstr. 85

Urania (218 90 91)Spiegel live: Wege zu mehr bezahlbarem Wohnraum: Mietpreisbremse, Mietendeckel, Enteignungen. Arved Fuchs, Diskussion mit Prof. em. Dr. Peter Grottian, Katrin Lompscher, Rainer Wild, Stefan Richter, Mod: Markus Deggerich. 19.00 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen