piwik no script img

Kurz das Zelt aufgeschlagen: Mietpreisprotest

Ein großes Camp war das nicht, was die Partei Die Linke da in Hannover veranstaltet hat. Und über Nacht geblieben sind die Bundestagsabgeordneten Diether Dehm (links), Victor Perli und ihre MitstreiterInnen auch nicht. Trotzdem wollen die Linken mit ihrem Iglu-Zelt am Conti-Campus der Leibniz-Uni die Aufmerksamkeit auf ein Problem richten, das im Oktober vor allem Erstsemester betrifft: steigende Mieten und knapper Wohnraum in Niedersachsen. „Studierende, die von außerhalb kommen, haben arge Probleme“, sagt der Landesvorsitzende Lars Leopold. Die Linke, die derzeit nicht im Landtag sitzt, fordert daher einen Mietendeckel nach Berliner Vorbild, mit dem Kommunen Mietsteigerungen für fünf Jahre unterbinden können, und eine Landesbaugesellschaft für sozialen Wohnungsbau. „Wenn alles nicht reicht, muss man auch über Enteignung nach Grundgesetz reden“, so Leopold. (taz/dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen