piwik no script img

medienticker

Neue Spitze beim Saarländischen Rundfunk

Seit Dienstag ist die Journalistin Armgard Müller-Adams neue Chefredakteurin des Saarländischen Rundfunks (SR). Die Chefredaktion soll unter ihrer Leitung künftig noch stärker crossmedial ausgerichtet werden, wie der öffentlich-rechtliche Sender in Saarbrücken mitteilte. Mitarbeiter, die bisher nach Ausspielwegen getrennt arbeiteten, sollen demnach enger vernetzt werden.

Müller-Adams leitete seit 2015 die Intendanz der Rundfunkanstalt. Nach ihrem Volontariat arbeitete die studierte Linguistin und Literaturwissenschaftlerin zehn Jahre für verschiedene Redaktionen des SR als Reporterin, unter anderen für das ARD-Wirtschaftsmagazin „Plusminus“. Die 46-Jährige folgt auf Norbert Klein, der Ende September in den Ruhestand gegangen war. Müller-Adams’ Nachfolgerin als Leiterin der Intendanz ist Verena Klein. Die Journalistin hat beim SR volontiert und arbeitete im Studio Washington der Deutschen Welle sowie für alle Radiowellen, das Fernsehen und die Onlineredaktion des SR als Reporterin. Zudem war sie Referentin in der Intendanz. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen