nachrichten:
Mega-Sperrwerk im Gespräch
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) will mit Hamburg und Schleswig-Holstein über ein gigantisches Elbe-Sperrwerk als Schutz vor dem Meeresspiegelanstieg sprechen. Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) hatte Ende September Gespräche mit den Nachbarländern über das Megaprojekt angeregt. Kerstan befürchtet, dass ein Drittel Hamburgs überflutet werden könnte, falls der Meeresspiegelanstieg höher als die vorhergesagte Ein-Meter-Marke ausfällt. (dpa)
Mehr Mäuse, mehr Vögel
Dank der warmen Sommer 2018 und 2019 hat sich der Bestand an Wühlmäusen enorm erhöht. Grund dafür ist der Umweltbehörde zufolge das ausgezeichnete Nahrungsangebot. Das locke auch Vögel wie Milan, Weihe, Adler oder Störche in die Stadt. Experten zählten in diesem Jahr 28 Storchenpaare mit 67 Jungtieren. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen