piwik no script img

Feinheiten der Körperlesekunde

Menschen ordnen Körper oft in Bruch-teilen von Sekunden ein Foto: © Human Rights Tattoo

Körper sind komplexe Zeichensysteme. Sie senden Botschaften, spiegeln Traditionen und aktuelle Trends, die vom Gegenüber interpretiert werden. Corpoliteracy, oder Körperlesekunde, interessiert sich für die Hintergründe der Wahrnehmung des eigenen und anderer Körper. Themen wie Be_hinderung, Gender und Rassismus kommen ebenso zur Sprache wie der Trend zur Selbstoptimierung und der Einfluss digitaler Technologien auf Körperbilder. Interessierte können sich in Panels, Workshops und Performances intensiv mit dieser Thematik befassen.

Körper lesen!, Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 14. 9., 16–20 Uhr & 15. 9., 10–20 Uhr, Eintritt frei, www.hkw.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen