piwik no script img

das wetterTotenraub

Das berufsfördernde Seminar „Qualitätsmanagement beim Totenraub“ war heute besonders spannend, ging es doch um die grundlegende Frage: „Kommt man für Totenraub in die Hölle?“ Tagesreferent Hans-Rainer Düspohl erklärte klipp und klar: „Ja!“ Doch Seminarleiter Falk Klinkert widersprach entschieden: „Nur Trottel glauben, beim Totenraub ist der Teufel hinter ihnen her.“ Düspohl war sofort auf 180, doch bevor er sich ereifern konnte, kippte Klinkert einen Kartenständer auf ihn. Blutend ging der Referent zu Boden, und staunend verfolgten die Seminarteilnehmer, wie der Seminarleiter ihm die Brieftasche und den Ehering entwendete, obwohl Hans-Rainer Düspohl noch nicht einmal tot war. „Das nennt man lebendigen Anschauungsunterricht“, erklärte Falk Klinkert. In der Hölle rieb sich derweil der Teufel die sauberen roten Hände.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen