piwik no script img

taz🐾sachenSpecht hat Recht – immer

Wenn sie regelmäßige*r taz-Leser*in sind, dann kennen sie Christian Specht. Er ist Kolumnist bei tazzwei und zeichnet regelmäßig Bilder zu politischen oder gesellschaftlichen Themen. Nebenbei engagiert er sich für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Nun bekommt Specht einen Podcast: „Specht hat Recht“. Darin streiten zwei taz-Redakteur*innen über ein Thema. Specht, der für seine Debattenfreudigkeit und seinen gelegentlichen Hang zum Pöbeln bekannt ist, erteilt und entzieht das Wort. Am Ende urteilt er: Wer hat recht und warum?

Los geht es am heutigen Freitag mit der Ostquote. 30 Jahre nach der Wende sind Ostdeutsche in Politik, Wirtschaft und Verwaltung noch immer unterrepräsentiert. Laut einer Studie bekleiden sie nur 1,7 Prozent aller Führungspositionen. Höchste Zeit für eine Quote, sagt taz-Parlamentskorrespondentin Anja Maier (Brandenburg). Wartet doch ab, sagt Inlands-Ressortleiter Tobias Schulze (Südbaden). Christian Specht (Neukölln) lässt sich überzeugen – und wirbt für eine ganz andere Quote. „Specht hat Recht“ ist für alle, die Spaß am politischen Streit haben. Sie finden den Podcast an jedem zweiten Freitag auf www.taz.de/podcast und bei den Streaming-Diensten Spotify, Deezer und iTunes.

Anne Fromm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen