: Bob Dylan in Zeitlupe
„Sutsche“ heißt der Stil der DJ-Sets von Çaykh. Mit diesem Begriff werden in Hamburg und Umgebung jedenfalls Mixe genannt, bei dem Platten extrem verlangsamt abgespielt werden – in der Regel also auf 33 statt 45rpm. So verwandelt sich Bob Dylan-Klassiker „Masters of War“ in dumpfe perkussive Klänge, während Dylans Stimme unheimlich unmenschlich klingt. Neben Çaykh, der gerne auch Musik aus fernen Ländern wie Somalia und Indonesien auflegt, wird Et Kin elektronische Geräte mit einem Kassettendeck verschalten und M.a.r.e.c ein Set irgendwo zwischen Ambient und Trap spielen.
Et Kin, Çaykh & M.a.r.e.c: Acud, Veteranenstr. 21, 10. 7., 19 Uhr, Eintritt: Spende
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen