: Arbeiterkind und Zonenrapper
Die alte Tante Volksbühne braucht den Sommer über eine Erholungspause, also weicht die Reformbühne in den Theaterferien gutgelaunt in die Schankwirtschaft Baiz aus. Die ersten Kneipenkünstler der Lesebühne sind Michael Bittner, in der Oberlausitz aufgewachsenes Arbeiterkind und als 1980er Jahrgang vielleicht im besten Alter für gekonnt über die Lippen geperlte Analysen des täglichen Wahnsinns – und das auch noch witzig. Dazu gesellt sich Jan vom im Ich, einer der drei Zonenrapper von Ostberlin Androgyn, und singt seine schönsten Lieder.
Reformbühne Heim & Welt: mit Michael Bittner und Jan vom im Ich, Baiz, Schönhauser Allee 26a, 23. 6, 8/5€
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen