piwik no script img

das kommt

Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980

Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg besitzt eine große fotografische Sammlung, die sie seit geraumer Zeit neu sortiert und wissenschaftlich aufarbeitet wird. Im Rahmen dieses langfristigen Projekts entstand die aktuelle Ausstellung, die eine fotografiegeschichtliche Archäologie der deutschen Fotoszene um 1980 am Beispiel der Zeitschrift Fotografie und ihrer Protagonisten unternimmt. Gezeigt werden rund 150 Aufnahmen von Wolfgang Schulz, Dörte Eißfeldt, Verena von Gagern, Reinhard Matz oder Angela Neuke u. a. Gezeigt werden auch eigens für die Ausstellung geführte Interviews mit Zeitzeugen.

Bis 24. 11. MK&G, Hamburg

Habermas-Lesung

Aus Anlass seines 90. Geburtstags kehrt der „berühmteste lebende Philosoph“ (Zeit) zurück an die Goethe-Universität, wo er forschte und lehrte. Er spricht über das Verhältnis von Moralität und Sittlichkeit und stellt, ausgehend von der Kontroverse zwischen Kant und Hegel, die Frage, wie sich die Prinzipien moralischer und politischer Autonomie zu der „sittlichen“ Realität historisch situierter Gemeinwesen verhalten. Er plädiert für den Vorrang von Prinzipien der Gerechtigkeit vor Imperativen sozialer Integration. Auf seine Art könnte Habermas also womöglich Flüchtlingskrise und Leitkulturdebatte thematisieren.

19. 6. Goethe-Universität ,Frankfurt am Main

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen