piwik no script img

Mit tazpresso zu Gast bei Gott und der Welt

Wir beobachten den Kirchentag journalistisch genau und präsentieren zugleich die taz selbst den kritischen Kirchentagsbesucher*innen

Kein Evangelischer Kirchentag ohne taz. Inmitten des geschäftigen Treibens vom „Markt der Möglichkeiten“ und der „Messe im Markt“ bietet wir Ihnen am taz-Stand traditionell einen Ort zum Durchatmen. Diesmal finden Sie uns in den Westfalenhallen Dortmund.

Wir erwarten Sie wie immer mit der aktuellen taz, übrigens auch am (katholischen) Fronleichnams-Feiertag. Denn wir werden keine Mühen scheuen und die Donnerstagsausgabe nach NRW und zum Kirchentag schaffen. Vermutlich an dem Tag der einzige Ort in ganz Nordrhein-Westfalen, an dem es die aktuelle taz gibt. Gegen Spende versorgen wir Sie mit unserem köstlichen tazpresso. Zudem verlosen wir am Stand ein taz-Rad, bieten Ihnen exklusive Aboangebote und eine feine Auswahl schöner taz-Shop-Waren. Sie finden uns in Halle 5.

Ihr Besuch lohnt sich auch ob eines weiteren Highlights: Wir präsentieren unseren Be­sucher*innen vorab die druckfrische neue Ausgabe des Atlas der Globalisierung. 2015 erschien zuletzt eine Atlas-Ausgabe, seitdem haben tiefgreifende Veränderungen ihren Lauf genommen. Grund genug, die Welt neu zu lesen. Ähnlich wie das Programm des Kirchentags blickt auch der neue Atlas auf Klimakrise und Welternährung, ungelöste Konflikte, die Zukunft der Zivilgesellschaft, Flucht und Migration. Genug Lesestoff für ein zivilgesellschaftlich engagiertes Publikum. Bei unserer Atlas-Diskussion abseits des offiziellen Kirchentagsprogramms vertiefen wir eines der Atlas-Themen zusätzlich: taz-Wirtschaftskorrespondentin Ulrike Herrmann und Atlas-Herausgeber Stefan Mahlke diskutieren, inwiefern Italien allein schuld an seiner Dauerkrise ist oder ob nicht vielmehr eine global bedingte Krise die ständigen Negativschlagzeilen mit verursacht. Für die Diskussion konnten wir den charmanten Kreativraum „Rekorder“ in Dortmund als Location gewinnen.

Schauen Sie vorbei, das taz-Team freut sich auf Ihren Besuch. (sk)

taz goes Kirchentag:Der taz-Stand, 19.–22. 6. 2019, jeweils 10.30 bis 18.30 Uhr, Westfalenhallen, Halle 5, Stand H17

Die Atlas-Diskussion, 21. 6., 20 Uhr, Rekorder, Gneisenaustr. 55, 44174 Dortmund

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen