piwik no script img

Ins Bild geschlichen: Die „Nacht des Augenblicks“ im Institut français

Eingeschlichen haben sie sich in Henri Verneuils Film „Week-end à Zuydcoote“ von 1964: Amateurschauspieler aus der als „Dschungel von Calais“ bekannt gewordenen provisorischen Zeltstadt, in der Migrant*innen im Sommer 2016 auf ihre Chance zur Weiterreise nach England warteten. Auch im Film irren Menschen, die sich nach England absetzen wollen, durch die Dünen: französische Soldaten im Juni 1940. Zu sehen ist Hélène Baillots und Raphael Botiveaus „London Calling“ am heutigen Samstag in der „La Nuit de l’Instant“, der „Nacht des Augenblicks“, im Institut français, um 18 Uhr geht’s los. Das Austauschprojekt mit Künstler*innen aus Marseille beschäftigt sich mit Formen von Fotografie jenseits von Papierabzügen. (matt) Foto: Raphaël Botiveau

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen