: Die Bücher schlagen aus
Der Mai ist gekommen, es ist wieder Zeit für die Lange Buchnacht Oranienstraße. Ab 13 Uhr werden an vielen Locations rund um die Kreuzberger Kiezmeile Texte jeglicher Fasson vorgelesen, vom Gedicht über den Romanauszug bis zur politischen Theorie. So liest Jan Wagner in der St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz „Die Live Butterfly Show. Gedichte“; Lena Reinhold und Marco Wittorf gestalten eine szenische Lesung mit Auszügen aus „Zingster Straße 25“ von Sonya Schönberger im werkbund; Erik Steffen, Volker Seewald und Sherz läuten die lange Lesenacht im Goldenen Hahn am Heinrichplatz ein.
Lange Buchnacht Oranienstraße – Programm unter lange-buchnacht.de, ab 13 Uhr, Eintritt frei
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen