piwik no script img

Versuche mit Babys verurteilt

Mit Blick auf die Bekanntgabe der Geburt der weltweit ersten genmanipulierten Babys in China im November 2018 haben Wissenschaftler mehr Achtsamkeit bei der Forschung und eine strengere Aufsicht gefordert. Regulierungen und Strafen bräuchten „ausreichend Biss“, um der Öffentlichkeit zu versichern, dass solche „abtrünnige Forschung“ keine Zukunft hat, schrieb der Medizin-Ethiker Arthur Caplan von der New York University School of Medicine im Fachjournal Plos Biology. Es gebe wenig Raum für etwas anderes als eine „lautstarke Verurteilung“ für die Crispr/Cas9-Experimente. Eine scharfe Kritik kam auch von den chinesischen Forschern Haoyi Wang und Hui Yang. Die Versuche seien „äußerst verantwortungslos, sowohl wissenschaftlich als auch ethisch“, schrieben sie ebenfalls in Plos Biology. Es sollten „klare und strenge Gesetze“ verabschiedet werden. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen